Toilettenartikel für eine Hüttenübernachtung
Was gehört in das Necessaire (Kulturbeutel) für eine (oder mehrere) Hüttenübernachtungen?
Auf der Packliste, welche ich meinen Gästen schicke, steht: minimale Toilettenartikel. Aber was heisst das genau? Gerne gebe ich dir Einblick in mein Necessaire, welches ich auf den Hüttentouren mit dabei habe.
Meine Haut ist hell und ich neige dazu, schnell einen Sonnenbrand zu bekommen. Darum ist ein guter Sonnenschutz unerlässlich, ich benutze immer LSF50 wenn ich in den Bergen unterwegs bin. Ein weiterer Grund, in den Bergen Sonnencreme mit einem hohen Schutzfaktor zu benutzen ist die starke Sonneneinstrahlung. Unbedingt auch eincremen, wenn es bewölkt ist, die UV Strahlen machen keinen Halt vor Wolken. Denk auch daran, für die Lippen einen Lippenbalsam mit Sonnenschutzfaktor zu benutzen.
Es gibt klappbare Reisezahnbürsten, diese nehmen weniger Platz weg und die Borsten sind optimal geschützt. Diese Zahnbürsten bekommt man in jedem grösseren Warenhaus oder in der Apotheke. Dazu passend sind die kleinen Zahnpastatuben.
Der Deo darf natürlich auch nicht fehlen. Auch wenn man nur ‚Katzenwäsche‘ macht danken es dir deine WanderkollegInnen, wenn du einen Deo benutzt. Ich bin vor längerer Zeit auf Deocreme umgestiegen. Ich liebe die Deo’s von Ponyhütchen, welche es im praktischem Reiseformat gibt.
Da die Haut den ganzen Tag dem Wind und Wetter ausgesetzt ist creme ich sie am Abend immer ein. Für die Hüttenübernachtung fülle ich meine Feuchtigkeitscreme in ein kleines Döschen ab. Müsterchen aus der Apotheke eignen sich auch gut. Mein Tip: Frage bei deinem nächsten Einkauf in der Apotheke/Drogerie nach Müsterchen.
Es gibt IMMER jemanden, der schnarcht. Egal wie gross oder klein das Mehrbettzimmer oder der Massenschlag ist. Ohne Ohropax geht bei mir nichts. Ich mag am liebsten die Ohropax aus Wachs.
Für die Katzenwäsche habe ich immer einen kleinen Waschlappen dabei. Diese schnelltrocknenden Tücher bekommst du zum Beispiel im Transa oder Bächli Bergsport. Es gibt auch Waschlappen aus Papier, diese sind jedoch weniger nachhaltig. Papiertaschentücher habe ich trotzdem immer mit dabei.
Bei meinen langen Haaren darf die Haarbürste nicht fehlen, auch diese in Kleinformat. Ich verliere oft meine Haargummies, deshalb habe ich auch von diesen immer Ersatz dabei.
Als fast blinde Wanderin habe ich immer meine Brille dabei und jeweils (zu) viele Linsen.
Das ganze Kleinstmaterial sollte nun möglichst platzsparend und leicht verpackt werden können. Ich benutze dazu einen wasserdichten Packsack. Zum Beispiel von Exped.
Was darf bei dir in deinem Necessaire auf einer Mehrtageswanderung von Hütte zu Hütte nicht fehlen?
Das ist mein kompletter Inhalt des Necessaire:
Sonnencreme LSF50
Lippenbalsam LSF50
Zahnbürste und Zahnpasta
Deocreme in Reiseformat von Ponyhütchen
Gesichtscreme mini
Ohorpax
Kleiner Waschlappen
Papiertaschentücher
Haarbürste mini
Haargummi
Linsen und Brille
Desinfektionsmittel
